|
Der falsche Hase
Nachdem man dieses Ritual im Spaziergang als fixes Programm (2x) die Woche einplant, kann man sich auch ein längeres Seil (dicke Schnur) basteln und dort einen falschen Hasen (Fleecefetzen/alten groben Baumwollfetzen/falsches Hasenfell) befestigen.
Es darf auch ruhig rascheln. Der Hase wird am Windspiel vorbeigezogen in einem Abstand von 2 Meter gut sichtbar. Das Windspiel wird vorsichtig mit den Händen festgehalten. Man kann ganz leiste flüstern: Wo ist das Hasi? Hasi? Hasi? Es ist ziemlich egal was man flüstert nur sehr interessant und geheimnisvoll sollte es klingen. Das wird dann das CODEWORT für die Rennbahn. Spirit habe ich nachdem der Hase vorbei war losgelassen und sie ist wie den Hasen nachgelaufen. Wenn sie den Hasen erwischt hat spielt man ein wenig mit ihr und freut sich mit ihr. Wir haben das so oft geübt bis wir sicher waren sie hat den Dreh raus.
Hier sieht man Aida della Casa di Scorpio bei ihrem ersten Hasentraining am 19. April 2008.
ACHTUNG! Kein lautes Schreien, Klatschen oder Pfeifen zum Anfeuern beim Training. Das lenkt das Windspiel ab und verwirrt es. Das ganze sollte eher ruhig und konzentriert geübt werden. Nicht länger als 15 Minuten. |
||||
-- Copyright © Claudia Kienzl -- Alle Rechte vorbehalten -- |