Trächtigkeit

 

Dieser Artikel wird mit dem Trächtigkeitsstadion von Spirit (Dark Legend`s Rendezvous) wachsen.  Da es "unsere" erste Trächtigkeit ist, habe ich mich entschieden dieses außergewöhnliche Erlebnis für immer fest zu halten.

 

1. - 38. Tag:    ungewisse nervenaufreibende Wartezeit (Tag 1 bis wir sicher sind)

39. - 45. Tag: "Yes we can", wir sind trächtig juhuu

46. - 52. Tag: "Spirit rundum g´sund."

53. - 58. Tag: Der Countdown läuft...

59. - 62. Tag: starke Gewichtszunahme..

 

 

Spirit wurde vor ihrer Deckung entwurmt und in der Veterinärmedizinische Universität Wien auf der Geburtenstation untersucht auf einer vaginalen Verkeimung (Scheidenabstrich). Der Sperma des Rüden wird durch eine belastende Verkeimung in seiner Lebensdauer verkürzt und kann die Aufnahme des Spermas verhindern. Außerdem kann es auch zu gesundheitlichen Komplikationen während der Trächtigkeit kommen, wenn die Hündin belastet ist. Auch waren wir bei unseren homöopathischen Tierarzt Dr. Knafl vor der Deckung.

 

ungewisse nervenaufreibende Wartezeit (Tag 1 bis wir sicher sind)

Bericht aus der Sicht des 38. Trächtigkeitstages

Anfangsgewicht 5,5 kg

 

Ja genau diese Überschrift trifft es genau. Es gibt keinen Trächtigkeitstest für Hündinnen und so bin ich in der Warteschleife. Falsch gedacht! Es gibt einen Trächtigkeitstest bei Hündinnen:

"Relaxin, ein plazentäres Hormon, ist der spezifische Indikator für eine Trächtigkeit der Hündin. Dieses Hormon kann durch den ReproCHEK Relaxin Test frühzeitig und spezifisch festgestellt werden im Blut ab dem 21. Tag nach der Befruchtung oder im Plasma sehr früh nach dem Einnisten des Fötus. Relaxin ist nie vorhanden bei einer Scheinträchtigkeit, damit kann der Test eingesetzt werden zur Unterscheidung zwischen einer echten und einer Scheinträchtigkeit. " Dank Renate wissen wir es jetzt wirklich :-)!

 

Manche Hündinnen erbrechen um die dritte Trächtigkeitswoche. Wir waren an einem Samstag Vormittag beim Leiner - tatsächlich hat Spirit erbrochen. Sie fraß auch vermehrt Gras um diese Tage. Gebrochen hat sie an den Tagen 16, 19 und 23 ihrer Trächtigkeit. Der Appetit war wie immer :-) sehr gut. Das Erbrechen ist eine Folge der hormonellen Umstellung der Hündin. Zu diesem Zeitpunkt nisten sich die befruchteten Eier in der Gebärmutter ein. Schwangere Frauen kennen diese morgendliche Übelkeit nur zu gut.

 

Spirits Anfangsgewicht vor der Trächtigkeit betrug 5,4 kg. Heute am 38. Tag hat sie ein Morgengewicht 5,7 kg. Das Futter wurde von 100% auf 120% langsam gesteigert ab der 5. Woche, das sind ca. 132 g pro Tag aufgeteilt auf 2 Fütterungen.

 

Begleitend zur abwechslungsreichen BARF-Nahrung bekommt sie Himbeerblätter und zerstoßene Hagebutten zu ihrem Körpergewicht passend dosiert. Himbeerblatt stärkt den Uterus und die Beckenbodenmuskulatur. Dadurch erhöht sich die Kontraktionsfähigkeit der Gebärmutter während der Geburt und erleichtert den Geburtsvorgang erheblich.  (Quellen: Broschüre BARF von Swanie Simon - Welpenaufzucht Seiten 10 und 11, Buch Juliette de Bairacli-Levy - Die Aufzucht junger Hunde, Seiten 14-19 ).

 

Hagebutte enthält sehr viel Vitamin C und ist wichtig für die Entwicklung von Knochen und Knorpel, erleichtert ebenfalls den Geburtsvorgang und hilft schwächliche Welpen zu verhindern (Quelle: Broschüre BARF von Swanie Simon - Welpenaufzucht Seiten 15).

 

Ich kaufe Himbeerblätter und Hagebutten in der Apotheke (Kräuter die während der Trächtigkeit vermieden werden sollen!) Mit essentielle Fettsäuren sollten verstärkt während der Trächtigkeit und Laktationszeit ergänzt werden. Besonders reich an Omega 3 Fettsäuren sind

  • Leinsamenöl,

  • Fischöl (nicht Lebertran),

  • Hanföl,

  • Borretschöl,

  • Nachtkerzenöl,

  • Schwarzkümmelöl.

Wir wechseln die Öle und haben von der Firma Luposan Lachsöl besorgt. Spirit frisst jetzt Lebensmittel die sie bis jetzt nicht mal angeschnüffelt hat wie Sauerkraut, rote Rüben und vermehrt Obst wie Banane und Apfel. Die Hündin weiß instinktiv was ihr gut tut und wir geben ihren Essgelüsten nach.

 

Ein kleiner Einblick .....

Auszug aus den Futterzusätzen

DHN Naturprodukt  Algen Kräutermischung und Knochenmehl Kräuterpotpourri

 

Das  zweite deutliche Anzeichen (ab den 33 Tag) war die Färbung ihrer Zitzen. Nach ihrer Läufigkeit schwellen ihre Zitzen kaum an und falls es zu einer Trächtigkeit kommt, sehen wir einen Tellerrand um die Zitzen, aber die Größe und Farbe hat sich nie so deutlich verändert. Die Zitzen sind gut durchblutet und klein Fingernagel groß. Ich musste auch ihr Geschirr um 2 cm größer im Umfang machen - ein weiteres Zeichen. Die Flanken sind ausgefüllter und die letzte Rippe beginnt sich zu wölben. Ich gebe zu, so sicher bin ich mir da nicht - vielleicht wünsche ich sie mir trächtig - hier seht selbst!

 

Zitzenleiste am 37. Tag Ausgefüllte Flanken Ich höre alles!
     

Eine Zitze mit Erhebung am 37. Tag

Gähnen und strecken... Wo ist denn die Decke geblieben..

 

Ja und sie kuschelt für ihr Leben gerne....

Bericht am 38. Trächtigkeitstag

16. Jänner 2010

 

 

39. - 46. Tag: "Yes we can", wir sind trächtig juhuu

Bericht aus der Sicht des 43. Trächtigkeitstages

Jetziges Gewicht: 5,9 kg

 

Die Trächtigkeit ist ein Wunder und bis zum Schluss habe ich es nicht glauben können - Spirit ist trächtig. Am 42. Tag war sie sehr anhänglich und sie wollte unbedingt den ganzen Abend auf meinem Schoss verbringen. Sie hatte eindeutig mehr Hunger und war bereit Dinge zu fressen die sie ansonsten nicht einmal angeschaut hätte, wie rote Rüben, Sauerkraut, Paprika, Äpfel, Banane, Karotten (roh) und hatte auch manchmal Durst.  Ihre Zitzen wurden noch rosiger und knospriger, sogar das erste Paar auf ihrer Brust wurde größer - die Gesäugeleiste kann man deutlich erkennen. Spirits Futtermenge wurde ab der 7. Woche auf jetzt auf 160g gesteigert, das sind 130% ihres normalen Futterbedarfs ohne Trächtigkeit. Natürlich wird sie sehr abwechslungsreich gefüttert und mit natürlichen Futterzusatzstoffen gestärkt.

 

Mir fehlte nur der so oft erwähnte Ausfluss der als ein typisches Anzeichen einer Trächtigkeit auftritt. So sehr ich aufpasste - kein Anzeichen. Ich habe mich damit getröstet: Jede Hündin ist individuell und nicht jedes Anzeichen muss Spirit als Trächtigkeitsbegleitung zeigen. Spirit ist während ihrer Hitze eine sehr "saubere" Hündin und wenn ich nicht so sehr darauf achten würde, könnte ich den Anfang ihrer Hitze verpassen. Gestern (44. Tag) waren wir bei der Geburtsagfeier  meiner Freundin Siegi eingeladen. Spirit war mit ihrem Schlafkörbchen und ihrer Kuscheldecke mit dabei. Auch Aida (Della Casa di Scorpio), Chillomy (Scampolo El Akash) und natürlich unser Hündinnenschwarm Rüde Cosmo waren mit dabei. Spirit schlief zufrieden im Körbchen. Als ich sie vorsichtig aufhob, siehe da - klarer leicht klebriger Ausfluss. Juhhuuu wir sind sicher!

 

Spirits Gesäugeleiste am 45. Tag Bauchwölbung
     
Flankenwölbung am 45. Tag Bauchwölbung am 45. Tag ...noch Fressen da???

..kommt da noch was Fressbares?

 

Buch und DVD Empfehlung

Ich möchte nicht nur das Buch "Die Techniken der Hundezucht" von Herrn Dr. D. Fleig wärmstens Empfehlen - ein MUSS für jeden ZüchterIn, sondern auch eine DVD Reihe die sehr gut das Buch von Herrn Dr. Fleig in einen Film zusammengefasst hat mit dem Titel  "Von der Hand in die Welt... das A-Z des Hundes".

 

Beide Bilder sind mit einem Link unterlegt!

Bericht am 46. Trächtigkeitstag

24. Jänner 2010

 

 

 

46. - 52. Tag: "Spirit rundum g`sund!"

Bericht aus der Sicht des 52. Trächtigkeitstages

Jetziges Gewicht 6,1 kg

 

Spirit fühlt sich sehr wohl und uns scheint, die Trächtigkeit tut ihr richtig gut. Das Fell ist sehr weich, fast flauschig. Sie schläft viel und ihr Appetit ist riesengroß. Mittlerweile kann man in ihrer Gegenwart nicht mehr unbemerkt Essen oder den Kühlschrank aufmachen. Kein Stück Käse können wir ohne zwei treuherzige Hundeaugen essen, die einem das Gefühl vermitteln; "ich habe seit Wochen nichts mehr gefressen... habt doch Mitleid mit mir...". Um ihr Klagen noch mehr Ausdruck zu verleihen, legt sie uns eine Pfote in den Schoss, dann ihre zweite...was bleibt uns denn da anderes übrig??? In der achten Trächtigkeitswoche füttern wir 3x (insgesamt 170g) am Tag verteilt, damit der Mageninhalt nicht unangenehm im "Weg" steht. Das was wir so nebenbei füttern, zählen wir nicht dazu. Wir achten vermehrt auf frisches Obst und Gemüse. Sie bekommt jetzt auch regelmäßig Kohlehydrate in Form von glutenfreien Getreidesorten. Auch Topfen frisst sie für ihr Leben gerne. Die Gesäugeleiste ist von Weitem guten erkennbar und das Bäuchlein wächst und wächst. Sie sucht unsere Nähe und schläft nur noch mit einem ihrer Menschen ein.... ja da kann das Bett schon manchmal sehr klein werden. Man glaubt gar nicht wie "breit" und "lang" ein kleines italienisches Windspiel unter der warmen Decke werden kann. Sie liegt jetzt gerne weit ausgestreckt, entspannt auf ihrem Plätzchen und genießt unsere volle Aufmerksamkeit :-)!

 

Bei den Fotos hatte Spirit vollen Begeisterung gezeigt ...... :-(! Bitte keine trächtige Spirit beim Nachmittagsschläfchen stören.

 

ist mir langweilig sitzen ist schon viel besser.... Träumen ist grandios und schlägt alles!

 

Bericht am 52. Trächtigkeitstag

30. Jänner 2010

 

 

 

 

53. - 58. Tag: Der Countdown läuft...

Bericht aus der Sicht des 58. Trächtigkeitstag

Jetziges Gewicht 6,5 kg

 

Diese Woche war geprägt von Vorbereitungsprojekten unsererseits. Die Welpenkiste wurde von Hans gefunden und passt ausgezeichnet zu Spirit. Sie ist aus dicken Karton mit dem Maßen 85 cm x 65 cm. Sie ist 55 cm hoch und hat einen niedrigen Einstieg für Spirit. Doch unüberwindbar für die kleinen Welpen. Um sie vor Kälte zu schützen ist der Boden mit 7 cm harten Styropor ausgelegt. Die dicke durchsichtige Klebefolie schützt die Kartonwände vor Nässe und Schmutz. Sie ist abwaschbar. Eine verstellbare Wärmelampe und ein Thermometer sogen für das Wohl der kleinen Hundefamilie.

 

Sämtliche vielleicht notwendige homöopathische Mittel liegen auf ihrem Platz. Die Telefonnummer unserer Ärzte hängen an der Wohnzimmertüre - auch in größter Hektik nicht zu übersehen :-)!

 

Spirit hat diese Trächtigkeitswoche an Gewicht zugelegt. Sie bekommt jetzt 4x am Tag ihr Futter insgesamt 180g. Gestern dürfte sie sich überfressen haben, deshalb wollte sie heute am Morgen keine Nahrung zu sich nehmen. Der Bauch hat gegrummelt, die Verdauung war normal. Ich habe ihr 2x Rescue in die Schnauze getröpfelt (mit Wasser nicht mit Alkohol) . Daraufhin wurde sie ruhiger, hat sich entspannt und ist eingeschlafen. Gegen 15.00 Uhr hatte sie riesigen Hunger!!!

 

Regelmäßig messen wir ihre Körpertemperatur und notieren sie. Im Moment hat sie zwischen 37,3 und 37,2 Grad. Es gehört nicht zur ihren Lieblingsritualen :-(. Die Haut um die Zitzen ist jetzt richtig "faltig" geworden. Am Abend unter der Bettdecke wird ihr warm und sie kriecht hervor.  Manchmal hechelt sie auch kurz.  Die Welpen zeichnen sich am Bauch ab, wenn sich Spirit entspannt und ich meine Hand auf ihren Bauch lege, spüre ich wie sich die Welpen bewegen. Das ist ein ergreifender Moment für mich. Sie folgt mir überall mit hin, besonders in die Küche.

 

Hans und ich - wir warten......

 

Luxussuite Wurfbox

Yoga Wellness

 

Bericht am 58. Trächtigkeitstag

5. Februar 2010

 

 

 

59. - 62. Tag: starke Gewichtszunahme und Unruhe

Bericht aus der Sicht des 62. Trächtigkeitstags

Jetziges Gewicht von 6,8 kg

 

Spirit hatte heute ein bei der morgendlichen Abwaage ein Gewicht von 6,8 kg. Sie bewegt sich nur ungern und läuft manchmal suchend durch die Wohnung. Beschnüffelt alle Ecken und sucht eine dunkle Stelle zum Unterkriechen. Auch kratzt sie in der Wurfkiste und findet keine Ruhe mehr. Spirit hat gestern schon ihr Abendessen sehr gequält gefressen und ab heute Morgen hat sie das Futter verweigert. Ja, zu Leberwurst muss ich sie noch immer nicht Zwingen, aber das normale Futter wird angeekelt stehen gelassen. Sie kuschelt sich an meinen Körper und sucht unsere Nähe.

 

Am Sonntag haben wir erwartungsvoll der Geburt von Vesta (Elektra ein Goldkind) zugesehen. Das Verhalten von Vesta während der Geburt zu beobachten und die sicheren flinken Handgriffe von Karina Krieger zu "verfolgen" sind für uns Anschauungsunterricht. Die Puppycam ist manchmal die einzige Möglichkeit eine Hundegeburt zu beobachten um zu lernen.

 

Fotos vom 62. Trächtigkeitstag

 

Kuschelattacke

62. Trächtigkeitstag

"Vollbild"

 

Bericht am 62. Trächtigkeitstag

9. Februar 2010

 

Top

zurück

-- Copyright © Claudia Kienzl -- Alle Rechte Vorbehalten --